Geschichte
Mehr als nur eine Melone
Wassermelonen wirken so einfach. Sommerlich, frisch, knallrot. Doch hinter dieser fröhlichen Schale steckt ein Produkt, das sich kaum steuern lässt. Die wachsen, wann die wollen, und reagieren stark auf die Sonne, Regen und Boden. Dadurch ändert sich vieles – oft und schnell. Das macht Sie herausfordernd – und gerade deshalb so spannend.
Wie sorgt man also für ein stabiles Angebot, Woche für Woche? Es beginnt mit Vertrauen. Zwischen Erzeugern und Abnehmern, aber auch innerhalb der gesamten Kette. Unser Kollege Daaf nennt Wassermelonen nicht ohne Grund “extrem”. Nur durch kurze Wege und direkte Zusammenarbeit gelingt es, immer zur richtigen Zeit zu liefern.
Timing ist alles
Schnelles Handeln ist entscheidend. Ein einziger Regenschauer – und der Plan ist vereandert. Laut Cintia ist es deshalb unerlässlich, dass die Melonen spätestens einen Tag nach der Ernte verladen werden. Nur dann bleiben Sie frisch und geschmackvoll. Und genau darauf achten wir – täglich.
Unsere Kolleginnen und Kollegen arbeiten eng mit Erzeugern in verschiedenen Regionen zusammen. Nicht nur in Ländern wie Spanien oder Italien, sondern auch innerhalb dieser Ländern, auf Provinzebene. Jede Region hat Ihr eigenes Klima. Durch kluge Verteilung minimieren wir Risiken und verlängern die Saison. Und das ist nötig, denn der Markt ist genauso unberechenbar wie das Wetter.
Klug verteilt, stark im Regal
Auch auf der Absatzseite setzen wir auf bewusste Verteilung. William erklärt, wie wir mit unterschiedlichen Supermarktformaten zusammenarbeiten – von Discountern bis zu traditionellen Ketten – und in mehreren Ländern aktiv sind. So bleiben wir flexibel. Ist es in den Niederlanden kalt, aber in Schweden warm? Dann schalten wir direkt um.
Diese Flexibilität bringt Ruhe in die Kette. Jeder weiß, woran er ist. Und die Melonen? Die liegen pünktlich im Regal – genau dann, wenn sie gebraucht werden.
Die Kraft von den Mini“s
Ein auffälliger Trend, den wir beobachten, ist die Mini-Wassermelone. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für Bequemlichkeit. Eine kleine Melone passt besser in den Kühlschrank, lässt sich leichter transportieren und ist genau richtig für ein bis zwei Personen.
„Aber der Geschmack muss natürlich genauso gut sein“, sagt William. Und genau daran arbeiten wir gemeinsam mit unseren Erzeugern. Sein Traum? Eine Mini-Wassermelone mit gleichbleibender Qualität, das ganze Jahr über verfügbar. Eine große Herausforderung – aber genau das mögen wir.
Klein im Format, groß im Ergebnis. Ganz nach unserem Geschmack.